Datenschutzerklärung
Herzlichen Dank für den Besuch meiner Webseite „Voice of Violin“. Nachfolgend möchte ich Ihnen Informationen geben, welche Daten für welche Zwecke auf meiner Seite verarbeitet werden.
Sie können meine Webseite in der Regel ohne Angaben personenbezogener Daten nutzen. Wenn Sie durch meine, auf der Webseite angegebenen email Adresse, Kontakt mit mir aufnehmen und mir Ihren Name, Anschrift und email Adresse mitteilen, erfolgt das auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden dann ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht gespeichert oder an Dritte weitergegeben.
Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist mir nicht möglich.
1. Ansprechpartner
Ansprechpartner und Verantwortlicher dieser Seite im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist Katharina Garrard ( Voice Of Violin ), Büro Seepromenade 73, 14476 Potsdam Tel. Büro 0172 3134200.
Bei Fragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung postalisch unter zuvor erwähnter Adresse oder auch gern per Email unter info@voiceofviolin.de.
Link zum Impressum: http://voiceofviolin.de/impressum/
2. Datenverarbeitung
Beim Besuch meiner Webseite www.voiceofviolin.de werden automatisch Informationen an den Server meiner Webseite, durch den auf Ihrem Gerät zum Einsatz kommenden Browser gesendet, um Ihren Besuch auf meiner Seite zu ermöglichen. Diese Informationen werden temporär in einem Logofile gespeichert.
Diese Zugriffsdaten umfassen insbesondere:
IP-Adresse des angefragenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der angeforderten Datei
Webseite, von der aus die Datei angefordert wurde
Zugriffsstatus (z. B. Datei übertragen, Datei nicht gefunden)
der von Ihnen verwendete Webbrowser und das Betriebssystem Ihres Gerätes
Online-Kennungen (z. B. Gerätekennungen, Session-IDs).
Die Datenverarbeitung dieser Zugriffsdaten werden von mir verarbeitet, um den Verbindungsaufbau der Website zu ermöglichen und um die dauerhafte Funktionsfähigkeit und Sicherheit meiner Systeme zu gewährleisten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Aus Datenschutzgründen werden Logofiles bei mir nicht dauerhaft gespeichert oder analysiert. Rückschlüsse auf Ihre Person werden nicht gezogen.
3. Kontaktformular
Für Anfragen an meine angebotenen Geigenshows biete ich Ihnen die Möglichkeit, mit mir über ein auf der Webseite bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen.
Dabei ist die Angabe einer E-Mail-Adresse erforderlich, unter der ich Sie erreichen kann. Sie können mir auf freiwilliger Basis Ihren Namen mitteilen, damit ich Sie ansprechen kann. Die Pflichtfelder sind als solche gekennzeichnet. Ich verarbeiten die von Ihnen im Kontaktformular angegebenen Daten, um Ihre Anfrage zu beantworten. Rechtsgrundlage der beschriebenen Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Die bei der Verwendung des Kontaktformulars erhobenen Daten werden nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage automatisch gelöscht, es sei denn, Sie wünschen eine in unregelmäßigen Abständen erfolgende Information über News der Geigenshow Voice Of Violin in Form von einer email. Diese, auf Ihren ausdrücklichen Wunsch, gespeicherten Daten nutze ich ausschließlich für meine Werbezwecke und werden nicht an Dritte weitergeleitet.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Ich gebe Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
4. Cookies
Ich setze auf meiner Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie meine Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass ich dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Zum anderen setzte ich Cookies ein, um die Nutzung meiner Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung meines Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 5). Diese Cookies ermöglichen es mir, bei einem erneuten Besuch meiner Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei mir waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung meiner berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen meiner Website nutzen können.
5. Analyse-Tools
Tracking-Tools
Die im Folgenden aufgeführten und von mir eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen möchte ich eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung meiner Webseite sicherstellen. Zum anderen setze ich die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung meiner Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung meines Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
i) Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung meiner Seiten nutze ich Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; ich weise jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
6. Social Media Plug-ins – Funktion Sozialer Netzwerke
Ich setze auf meiner Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Social Plug-ins der sozialen Netzwerke ein, um meine Webseite und Showangebote hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten.
Auf meiner Website sind Social Plug-ins verschiedener sozialer Netzwerke integriert:
Facebook (Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA), Datenrichtlinie
Google+ (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA), Datenschutzerklärung
LinkedIn (LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Ct. Ste. 200 Mountain View, California 94043, USA), Datenschutzrichtlinie
Youtube (YouTube LLC, 901 Cherry Ave. San Bruno, CA 94066 ) https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Vimeo ( Vimeo,Inc. 555 West 18th Street New York, New York 10011) https://vimeo.com/privacy
Instagram ( Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025, USA ) https://help.instagram.com/478745558852511
Social Plug-ins erkennen Sie an den jeweiligen Logos der einzelnen Anbieter.
Wenn Sie die Logos der jeweiligen sozialen Netzwerke auf meiner Website anklicken, wird eine direkte Verbindung mit den Servern der jeweiligen sozialen Netzwerke aufgebaut.
Die Funktionen der sozialen Netzwerke ist so eingebettet, dass die Netzwerke die Information, die Sie auf meiner Website aufgerufen haben, erst bei der Interaktion mit den jeweiligen Social Plug-ins erfährt und nicht bereits beim Aufruf meiner Seite.
Sind Sie bei Interaktion mit den jeweiligen Social Plug-ins bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk mit Ihrem Benutzernamen und Kennwort eingeloggt, wird dorthin die Information übertragen, dass Sie meine Seite besuchen und jeweilige Anbieter kann diese Information Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Wenn Sie nicht möchten, dass die Social Plug Ins auf meiner Webseite die über meinen Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem jeweiligen Social Plug in Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch meiner Website bei den jeweiligen sozialen Netzwerken ausloggen.
Wenn Sie mit den Social Plug-ins interagieren, d.h. z.B. die Facebook-„Gefällt mir“- werden die Inhalte meiner Seiten mit Ihrem Facebook verlinkt.
Falls Sie kein Mitglied der jeweiligen sozialen Netzwerke sind oder sich vor dem Besuch meiner Website bei den Anbietern ausgeloggt haben, besteht dennoch die Möglichkeit, dass zumindest Ihre IP-Adresse übermittelt und dort gespeichert wird, wenn Sie mit den jeweiligen Social Plug-ins interagieren.
Ich habe keinen Einfluss auf den Inhalt der Plug-ins und die Informationsübermittlung. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den oben verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter.
Rechtsgrundlage der Einbindung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO basierend auf meinem berechtigten Interesse an der Bereitstellung der oben genannten sozialen Netzwerkfunktionen.
7. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
8. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von mir umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an: info@voiceofviolin.de
9. Datensicherheit
Ich verwende innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greife ich stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite meines Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Stand Mai 2018